Auswahlbibliographie zum seligen Bernhard Lichtenberg

  • Auswahlbibliographie zum seligen Bernhard Lichtenberg

    Bearbeitet von Gotthard Klein

    ➚PDF/A-Datei

    Vorbemerkungen

    Die vorliegende Bibliographie soll das weitverstreute Schrift­tum zum seligen Bernhard Lich­ten­berg ein­schließlich der audiovisuellen Medien und Devotionalien erschließen und versteht sich als Hilfs­mittel für die weitere historische oder biographische Forschung und Publizistik. Sie stützt sich in der Haupt­­sache auf das Archiv-, Sammlungs- und Biblio­theks­gut des Diözesanarchivs Berlin. Wich­tige Er­gän­zungen fan­den sich in den ehe­maligen KNA-Redaktions­archiven in Berlin und Bonn sowie in der Pres­­se­­doku­men­tation des Deutschen Bundes­tages. Konsultiert wurden auch die Deut­sche Na­tional­bibliothek, die Staats­­biblio­thek zu Berlin Preu­ßischer Kultur­besitz, die Berliner Uni­versi­täts­biblio­theken, die Wis­sen­­schaft­­liche Di­özesan­­bib­lio­thek in der Bibliothek der Katho­lischen Hoch­­schule für So­zial­­we­sen Ber­lin und die Zen­tral- und Landes­­biblio­­thek Ber­lin, ferner das Deutschlandradio, das Evan­ge­lische Landes­kirch­­liche Ar­chiv in Ber­lin, das Evan­­ge­lische Zentral­­archiv in Berlin und das Landes­archiv Berlin.
    Weitere Einzeltitel ließen sich über folgende Internetplattformen ermitteln: Austrian News­papers On­line, ARD-Hörfunkdatenbank im Deutschen Rundfunkarchiv, The British News­paper Archive, News­pa­pers.com sowie das Zei­tungs­infor­mationssystem ZEFYS für die Tageszeitungen Neu­es Deutsch­land und Neue Zeit.
    Auf diese Weise be­rück­sichtigen die mehr als 3.000 Einträge nicht nur die verhältnis­mäßig leicht zu er­fas­­sen­den Verlags­veröffent­lichungen, sondern auch zahlreiche Zeit­schriften­­aufsätze und Fest­­schrif­t­en­bei­träge, die nicht selten an ent­legenen Orten ver­öffent­licht worden sind, sowie ausgewählte Zei­tungs­artikel.
    Die Bi­bliographie ist chronologisch nach Erscheinungs­jahr und dann alpha­betisch nach Autorenname und Haupt­titel sortiert. Die Titel­auf­nahme erfolgte grund­sätz­lich in ver­ein­fachter Form, Verlagsnamen blieben in der Re­gel un­­be­rück­sichtigt. Bei Zeitungs­artikeln wur­den, falls die Fundstelle es zuließ, neben dem Datum auch die Num­­mer der Aus­gabe erfaßt und – soweit über­haupt vorhanden – die Seitenzahl. Titel, bei deren Auf­nahme eine Autopsie nicht möglich war, sind mit  *   ge­­kenn­zeichnet.
    Eine solche Bibliographie war ohne die Hilfe vieler nicht zu realisieren. Der Bearbeiter dankt den Leitern und Mitarbeitern der benutzten Archive, Biblio­theken und For­schungs­­einrichtungen und allen, die zu die­ser Bi­blio­graphie Hinweise, Auskünfte und Ratschläge beigetragen haben.
    Eine online-Bibliographie hat naturgemäß keinen abschließenden Charakter. Auf­merk­same Leser wer­den Fehler entdecken oder nicht auf­genommene Titel vermissen. Der Bearbeiter empfände solche Hin­weise als willkommene Anregung, die Bibliographie zu verbessern und zu er­weitern, und bittet aus­drück­lich um Korrekturvorschläge unter dem Betreff: Auswahlbibliographie an
    postulator@bernhard-lichtenberg-kapelle.de

    Berlin, 3. Dezember 2016

    G.K.

    Abkürzungen und Zeichen

    Abt. Abteilung
    Anm. Anmerkung
    AP Associated Press
    ARD Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rund­funk­anstal­ten der Bundesrepublik Deutschland
    Aufl. Auflage
    Auftr. Auftrag
    Ausg. Ausgabe
    BAE Bistumsarchiv Erfurt
    BBC British Broadcasting Corporation
    BBF Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung
    Bd. Band
    Bearb. Bearbeiter, Bearbeitet, Bearbeitung
    Beih. Beiheft
    Beil. Beilage
    Bl. Blatt
    CD-ROM Compact Disc Read-Only Memory
    d. der, die, das
    DAB Diözesanarchiv Berlin
    DAISY Digital Accesible Information System
    DDR Deutsche Demokratische Republik
    Diss. Dissertation
    DNB Deutsche Nationalbibliothek
    DRA Deutsches Rundfunkarchiv
    Dt. Deutsch
    Ebd. Ebenda
    Ed. Edidit, Edited, Editio, Edition, Editus
    ELAB Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin
    Engl. Englisch
    epd Evangelischer Pressedienst
    Erarb. Erarbeitet
    EZA Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
    Fass. Fassung
    f. (und die) folgende (Seite)
    ff. (und die beiden) folgenden (Seiten)
    FKZE Forschungsstelle für kirchliche Zeitgeschichte Erfurt
    Frz. Französisch
    getr. Pag. getrennte Paginierung
    H. Heft
    Hrsg. Herausgeber, Herausgegeben
    i. A. im Auftrag
    ID Identifier, Identifikator
    Ill. Illustration
    Ital. Italienisch
    JTA Jewish Telegraphic Agency
    KfZG Kommission für Zeitgeschichte
    KNA Katholische Nachrichten-Agentur
    Lfg. Lieferung
    masch. maschinenschriftlich
    min. Minute
    Mitw. Mitwirkung
    Nachdr. Nachdruck
    NBC National Broadcasting Corporation
    NCC Navigational Control Center
    Numero
    Nr. Nummer
    o.J. ohne Jahr
    o.O. ohne Ort
    o.Pag. ohne Paginierung
    ORB Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg
    p. page, pagina
    PH Pädagogische Hochschule
    Ph. D. Philosophiae Doctor
    Pseud. Pseudonym
    RBB Rundfunk Berlin-Brandenburg
    Red. Redaktion
    Rep. Repositur
    Rez. Rezension
    RIAS Rundfunk im amerikanischen Sektor
    ROO Regionalarchiv Ordinarien Ost
    RTV Reuters Television
    S. Seite
    sec. Sekunde
    SFB Sender Freies Berlin
    Sonderdr. Sonderdruck
    Sp. Spalte
    s/w schwarz-weiß
    Taf. Tafel(n)
    Tb.-Ausg. Taschenbuchausgabe
    Tsd. Tausend
    u.a. und andere
    u.d.T. unter dem Titel
    Übers. Übersetzung
    Univ. Universität
    v. von, vom
    vervielf. vervielfältigt
    vgl. vergleiche
    VHS Video Home System
    vol. volumen, volume
    WDR Westdeutscher Rundfunk
    ZDF Zweites Deutsches Fernsehen
    Zs.-Arb. Zusammenarbeit
    zugl. zugleich
    siehe
    * geboren | nicht ermittelt
    gestorben
    […] Auslassung durch den Bearb.
    [Text] Ergänzung durch den Bearb.
    Normdateien

    Gemeinsame Normdatei 11857261X
    International Standard Name Identifier 0000 0000 6121 8696
    Library of Congress Name Authority File no96053738
    Virtual International Authority File 77108094
    Wikidata Q61524