Auswahlbibliographie zum seligen Bernhard Lichtenberg
Bearbeitet von Gotthard Klein
1961
Monographien und Periodica
Hans Asmussen: Zur jüngsten Kirchengeschichte. Anmerkungen und Folgerungen. Stuttgart 1961. S. 115.
Kurt R. Grossmann: Die unbesungenen Helden. Menschen in Deutschlands dunklen Tagen. 2. Aufl. Berlin 1961. S. 100 f.
Annedore Leber / Freya Gräfin von Moltke: Für und wider. Entscheidungen in Deutschland 1918–1945. Berlin–Frankfurt/M. 1961. S. 77, 260 f.
Bernhard Motter: Hundert Jahre St. Michael [1861–1961]. Festschrift. [Berlin 1961]. S. 22.
Ordo divini officii persolvendi missaeque celebrandae ab universo clero dioecesis Berolinensis pro anno Domini 1962 jussu et auctoritate Reverendissimi et Excellentissimi Domini Dr. Alfredi Bengsch Episcopi Berolinensis compositus et editus. Berlin 1961. S. 80.
Hans Joachim Reichhardt: Berliner Chronik 1945. In: Berlin. Kampf um Freiheit und Selbstverwaltung 1945–1946. Hrsg. im Auftr. d. Senats von Berlin. Berlin 1961. S. 41–311, hier S. 117.
Friedrich Rennhofer: Bücherkunde des katholischen Lebens. Bibliographisches Lexikon der religiösen Literatur der Gegenwart. Wien 1961. S. 241.
[Alfred Rothe]: St. Clemens Berlin 1911–1961. Berlin [1961]. S. 12 f.
Artikel
Brückenbau zum Ewigen. Bischof Dr. Bengsch sprach in Corpus-Christi-Kirche zu tausend Männern. In: Petrusblatt. Nr. 46. 12. November 1961. S. 1 f.
Die Männer sind gerufen. Betstunde der Männer in Ss. Corpus Christi – 4. November, 18 Uhr. In: St. Hedwigsblatt. Nr. 43. 29. Oktober 1961. [S. 6].
Alfons Erb: Lichtenberg, Bernhard. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. VI. 2. Aufl. Freiburg 1961. Sp. 1028.
H[ilde] H[errmann]: Dem Andenken Bernhard Lichtenbergs. Eröffnungsfeier des Alten- und Altenwohnheimes in Charlottenburg. In: Petrusblatt. Nr. 46. 12. November 1961. S. 11.
[Hilde] H[errmann]: Dienst der Liebe in der Kirche. Bischof Dr. Bengsch weihte neues Altenheim und Altenwohnheim in Berlin-Charlottenburg [Bernhard-Lichtenberg-Haus]. In: Petrusblatt. Nr. 44. 29. Oktober 1961. S. 11.
In memoriam Prälat Lichtenberg. In: Begegnung. Nr. 1. Oktober 1961. S. 1.
Jews Not Alone. Early Persecutions Noted (AP). In: Spokane Daily Chronicle. Nr. 175. 12. April 1961. S. 6.
E[rich] K[lausener]: Die Kirche hat geholfen. Was das Hilfswerk beim Bischöflichen Ordinariat
für Juden und nicht-arische
Christen tat. In: Petrusblatt. Nr. 24. 11. Juni 1961. S. 1 f.
Männer Ostberlins halten am 4. November […] Betstunde […]. In: Petrusblatt. Nr. 45. 5. November 1961. S. 11.
Zwei Priester und die Judenverfolgung. Bischof Maximilian Kaller, Dompropst Bernhard Lichtenberg. In: Quatember-Ruf des Päpstlichen Werkes für Priesterberufe im Bistum Berlin. Herbst 1961. [S. 3 f., hier S. 4].
Audiovisuelle Medien
[Rundfunksendung:] Als Christ heute leben. Der Fall Lichtenberg. Studie nach Tagebüchern, Akten und Briefen von Kurtmartin Magiera. Produktion: Westdeutscher Rundfunk. Kirchenfunk. Erstsendung: Langwelle Hamburg. 5. März 1961. Länge: 30 min.