2023

Auswahlbibliographie zum seligen Bernhard Lichtenberg

Bearbeitet von Gotthard Klein


2023

Monographien und Periodica

  • Ergänzungsheft zum Messbuch. Eine Handreichung. Mit dem aktuellen Regionalkalender und den erweiterten Formularen (Kurzviten, Schriftlesungsangaben) der Ergänzungshefte 1 (1995) u. 2 (2010) zur zweiten Auflage des Messbuchs (Teil II: Das Messbuch deutsch für alle Tage des Jahres außer der Karwoche) sowie mit weiteren im deutschen Sprachgebiet verbreiteten Gedenktagen. Hrsg. v. d. Liturgischen Instituten Deutschlands, Österreichs u. d. deutschsprachigen Schweiz. 5. Aufl. Trier 2023. S. 56: 5. November. Sel. Bernhard Lichtenberg, Priester, Märtyrer.
  • [Faltblatt:] Päpstliches Werk für geistliche Berufe im Erzbistum Berlin. Termine 2023. [6] S.
  • Katholische Pfarrei Märtyrer von Berlin in Berlin-Charlottenburg: Eucharistiefeier zu[r] Gründung der Pfarrei »Märtyrer von Berlin« in Berlin-Charlottenburg am 27. Mai 2023. Berlin 2023. S. [3].
  • Der Lichtenberg. Hrsg.: Kath. Pfarrgemeinde Bernhard Lichtenberg Hof. Ausg. Nr. 1/2023.
  • Tim Lorentzen: Bonhoeffers Widerstand im Gedächtnis der Nachwelt. Paderborn 2023. S. 210, 251 f., 577.
  • Maria Neumann: Die Kirche der Anderen. Christliche Religionsgemeinschaften und Kalter Krieg im geteilten Berlin-Brandenburg, 1945–1990. Berlin–Boston 2023. S. 174, 178 f., 182, 286.
  • Ursula Pękala: Versöhner Europas? Die Rolle katholischer Bischöfe im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess (1945–1990). Göttingen 2023 (Veröffentlichungen des In­stituts für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung für Abend­ländische Religionsgeschichte, Bd. 267). S. 83.
  • Nikola Eterović: Die leise Macht. Die Diplomatie des Heiligen Stuhls. Freiburg–Basel–Wien 2023. S. 162.
  •  

    Artikel

  • Constantin / Ulrike von Hoensbroech: Namen, die man nicht vergessen darf. »Projekt Stolper­steine«: Die große Mehrheit der Steine erinnert an jüdische Menschen. Doch auch zahlreiche Steine für katholische Märtyrer unter dem Hakenkreuz wurden verlegt. In: Die Tagespost. Nr. 4. 26. Januar 2023. S. 19.
  • Lutz Nehk: Bernhard Lichtenberg. Sankt Hedwig – sein Ort. In: Einblicke. Sankt Hedwig Mitte. Das Magazin zur Umgestaltung der Sankt Hedwigs-Kathedrale. Nr. 1. Berlin 2023. S. 16 f.
  • Regardless of the Cost. [Bl. Bernhard Lichtenberg]. In: Lent Extra 2023. Your Journey Towards Easter. Wolf’s Lane, Chawton 2023. S. 11 f.
  • »Was heute geschehen ist, haben wir erlebt«: Wo: Pfarrkirche St. Marien [Uraufführung eines Konzertprojektes zu Ehren des Domprobstes[!] Bernhard Lichtenberg mit Zithern, Sprecher und Gesang in Hof am 30. September 2022, Musik: Eva Kuhn]. In: [10 Jahre] Zither. Magazin des Deutschen Zithermusik-Bundes. Nr. 1/2023. S. 18.
  • Tiefe Wurzeln, neue Zweige. Statement zum Festival von Kantor Dr. Ludger Stühlmeyer. In: Ebd. S. 19.
  •  

    Devotionalie

  • Andachtsbildchen mit Wallfahrtsbild und Gebet für die Heiligsprechung des sel. Bernhard Lichten­berg. [Hrsg.: Diözesan-Postulator Causa Bernhard Lichtenberg] 4. Aufl. (4. Tsd.) Berlin 2023. 2 S.: 148 x 105 mm.
  •