Auswahlbibliographie zum seligen Bernhard Lichtenberg
Bearbeitet von Gotthard Klein
1983
Monographien und Periodica
Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Hauptstadt Berlin I. Gesamt-Red.: Heinrich Trost. Berlin 1983. S. 172.
Josef / Ruth Becker (Hrsg.): Hitlers Machtergreifung 1933. Vom Machtantritt Hitlers 30. Januar 1933 bis zur Besiegelung des Einparteienstaates 14. Juli 1933. München 1983. S. 195.
Direktorium für das Bistum Berlin 1984. Hrsg. im Auftr. v. Joachim Cardinal Meisner, Bischof von Berlin. Bearb. v. Günter Peschke. Heiligenstadt 1983. S. 118.
[Einhundertfünfundzwanzig] 125 Jahre Kirchengemeinde Herz Jesu Charlottenburg 1858–1983. [o. O. u. J.]. S. 2, 11, 13–15.
[Faltblatt:] St. Bernhard. Berlin-Tegel-Süd. [November 1983] (Bernhard-Lichtenberg-Gedächtniskirche. Mitteilungsblatt der Katholischen Pfarrgemeinde St. Bernhard Berlin-Tegel-Süd).
[Fünfzig] 50 Jahre St. Kamillus Berlin. Joachim Kardinal Meisner: Gotteshaus und Krankenhaus unter einem Dach. Petrusblatt
: Den Alten und Kranken stets nahe. Velbert 1983 (Kamillianische Studien & Texte, 8). S. 13 f.
gg.: 125 Jahre Herz Jesu, Charlottenburg. In: Petrusblatt. Nr. 3. 16. Januar 1983. S. 12 : Ill.
Rolf Italiaander / Arnold Bauer / Herbert Krafft: Berlins Stunde Null 1945. Ein Bild-/Text-Band. 2. Aufl. Düsseldorf 1983. S. 97.
Erich Klausener: Zum Widerstand der Katholiken im Dritten Reich. Beiträge zum Thema Widerstand der Katholiken im Dritten Reich. Berlin 1983 (Beiträge zum Thema Widerstand; 22). S. 14.
Ernst Klee: Euthanasie
im NS-Staat. Die Vernichtung lebensunwerten Lebens
. Frankfurt/M. 1983. S. 337.
Erich Kosthorst / Bernd Walter: Konzentrations- und Strafgefangenenlager im Dritten Reich. Beispiel Emsland […]. Bd. I. Düsseldorf 1983. S. 93 f., 227–232.
Otto Ogiermann: Bis zum letzten Atemzug. Das Leben und Aufbegehren des Priesters Bernhard Lichtenberg. 4. neubearb. Aufl. Leipzig: Benno, 1983. 264 S. : Ill.
Otto Ogiermann: Do ostatniego tchu – Proces Bernharda Lichtenberga Proboszcza katedry św. Jadwigi w Berlinie. Übers.: Wojciech Szlenzak OSB. Paris: Éditions du dialogue, 1983. 191 S. : Ill.
Hans-Rainer Sandvoss: Widerstand in einem Arbeiterbezirk [Wedding]. Berlin 1983 (Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin von 1933 bis 1945; H. 1). S. 77.
Robert Scherer (Bearb.): Im Angesichte des Todes leben. Freiburg–Basel–Wien 1983 (Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Teilbd. 36. Quellenbd. 6). S. 151.
Hans-Dieter Schmid / Gerhard Schneider / Wilhelm Sommer (Hrsg.): Juden unterm Hakenkreuz. Dokumente und Berichte zur Verfolgung und Vernichtung der Juden durch die Nationalsozialisten 1933 bis 1945. Bd. 2: Vertreibung und Vernichtung. Düsseldorf 1983 (Geschichtsdidaktik. Studien – Materialien; Bd. 17). S. 253 f.
Tag des Herrn 33 (1983). S. 160.
Ludwig Volk (Bearb.): Akten deutscher Bischöfe über die Lage der Kirche 1933–1945. V: 1940–1942. Mainz 1983 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe A: Quellen; Bd. 34). Nr. 696, S. 541 f.
Robert Wistrich: Wer war was im Dritten Reich. Anhänger, Mitläufer, Gegner aus Politik, Wirtschaft, Militär, Kunst und Wissenschaft. Aus d. Engl. München 1983 [Who’s who in Nazi Germany, London 1982. S. 156 f.]. S. 175.
Zum Gedächtnis der verstorbenen Priester im Bistum Berlin. Hrsg.: Bischöfliches Ordinariat Berlin. Berlin: Selbstverlag, 1983. S. 41.
Artikel
Walter Albert / Joachim Haas / Bernhard Schwank: Ein anderer Weg zum Ziel der Erkenntnis? Inhaltsanalyse über das systemabweichende Verhalten deutscher Christen im Nationalsozialismus 1933–1945. In: Zeitgeschichte 11 (1983). H. 4. S. 121–133, hier S. 130.
Manfred Claus / Erwin Gatz: Preysing, Graf Konrad von. In: Erwin Gatz (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon. Berlin 1983. S. 573–576, hier S. 575.
Marlies Dieckmann: 40. Todestag Bernhard Lichtenbergs. Streiter wider Unrecht und Krieg. In: Für Dich. Nr. 45. 1983. S. 21 : Ill.
Klaus Drobisch / Roland Krayer: Als Humanist und Christ gegen die Nazibarbarei. Zum 40. Todestag von Bernhard Lichtenberg. In: Neues Deutschland. Nr. 261. 5./6. November 1983. S. 7 : Ill.
Joachim Drogmann: Chronik des Jahres 1961. Ereignisse in und um Berlin. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 1983. S. 115–200, hier 183 f.
Gedenken an Dompropst Lichtenberg [Ill.: Kranzlegung]. In: Berliner Morgenpost. Nr. 260. 6. November 1983. S. 6 : Ill.
Gedenkfeiern zum 40. Todestag Lichtenbergs. Eine Gebetsgemeinschaft. In: Petrusblatt. Nr. 46. 13. November 1983. S. 24 : Ill.
[Ill.:] Am 40. Todestag des Todes von Dompropst Bernhard Lichtenberg. In: St. Hedwigsblatt. Nr. 46. 13. November 1983. S. 361 : Ill.
[Ill.:] Anläßlich des 40. Todestages von Dompropst Bernhard Lichtenberg. In: Petrusblatt. Nr. 46. 13. November 1983. S. 1 : Ill.
[Ill.:] [Verhaftung Lichtenbergs (Fresko in der Krypta von St. Bernhard Tegel]. Am 5. November vor 40 Jahren starb in Hof Bernhard Lichtenberg, Dompropst an St. Hedwig in Berlin, auf dem Weg in das KZ Dachau. Viele fragten sich damals und fragen sich heute: War er ein Heiliger? […]. In: Petrusblatt. Nr. 45. 6. November 1983. S. 1.
[Ill.:] Vor 40 Jahren, am 5. November 1943, starb der Berliner Dompropst Prälat Bernhard Lichtenberg auf dem Transport ins KZ Dachau. In: St. Hedwigsblatt. Nr. 44. 30. Oktober 1983. S. 345 : Ill.
Im Gedenken an Dompropst Lichtenberg. In: Neue Zeit. Nr. 262. 7. November 1983. S. 1.
[Kardinal Joachim] Meisner: Christus-Zeuge bis zur Hingabe. Gedenkfeiern für Dompropst Lichtenberg in beiden Teilen der Stadt. In: KNA. Berliner Dienst. Nr. 213. 8. November 1983. S. 1 f.
Kardinal Meisner würdigt Bernhard Lichtenberg. In: KNA. Aktueller Dienst Inland. Nr. 258. 7. November 1983. S. 1 (KNA – 96/XI/83).
Wolfgang Knauft: Vor 40 Jahren starb der Berliner Dompropst Bernhard Lichtenberg auf dem Transport ins KZ Dachau. Der Gottesmann kämpfte mutig für Verfolgte unter Hitler. In: Berliner Morgenpost. Nr. 260. 6. November 1983. S. 60.
lbn: Gottesdienste zum Gedenken an Blutzeugen. In: Berliner Morgenpost. Nr. 257. 3. November 1983. S. 6.
Helmut Lück: Er liebte Gerechtigkeit und haßte Unrecht. Vor 40 Jahren starb Dompropst Lichtenberg. In: Neue Zeit. Nr. 261. 5. November 1983. S. 5 : Ill.
Otto Ogiermann: Aber wenn ich auch nur einer bin …
. Zum 40. Jahrestag des Todes von Dompropst Bernhard Lichtenberg. In: St. Hedwigsblatt. Nr. 44. 30. Oktober 1983. S. 346 f. : Ill.
Otto Ogiermann: Die Umwertung aller Werte. In: St. Hedwigsblatt. Nr. 44. 30. Oktober 1983. S. 345.
Pontifikalrequiem am 40. Todestag von Dompropst Lichtenberg. In: St. Hedwigsblatt. Nr. 43. 23. Oktober 1983. S. 343.
S.: [Bernhard Lichtenberg]. In: Tag des Herrn. Nr. 20. 1. Oktober 1983. S. 160 : Ill.
Albert Steuer: Priester vor Hitlers Tribunalen
. Vor 40 Jahren starb Dompropst Bernhard Lichtenberg. In: KNA. Katholische Korrespondenz. Nr. 43/44. 25. Oktober 1983. S. 10 f. (KNA/KK–261/83).
[Vierzigster] 40. Todestag von Bernhard Lichtenberg. Gedenken in Ost und West. In: Petrusblatt. Nr. 44. 30. Oktober 1983. S. 24.
[Vierzigster] 40. Todestag von Dompropst Lichtenberg. Märtyrer des Bistums. In: Petrusblatt. Nr. 45. 6. November 1983. S. 12 : Ill.
Karl-Heinz Wiest: Der Stellvertreter
– Ein Stück und seine Wirkung. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 2 (1983). S. 203–247, hier S. 207 f., 212.
Zahlreiche Gedenkfeiern zum 40. Todestag Bernhard Lichtenbergs. In: KNA. Berliner Dienst. Nr. 210. 3. November 1983. S. 2.
Devotionalie
Andachtsbildchen mit Portraitphoto und Aufdruck: Seelsorger, Glaubenszeuge
. Leipzig–Heiligenstadt: Benno / Cordier, 1983. 4 S. : 111 x 79 mm. Druckgenehmigung: L 25-83 V 8-2
. Gestaltung: H[ans]-J[ürgen] Willuhn. [S. Nagy, S. 206: Reg.-Nr. 18902].