Auswahlbibliographie zum seligen Bernhard Lichtenberg
Bearbeitet von Gotthard Klein
1952
Monographien und Periodica
Gott lebt. Der 75. Deutsche Katholikentag vom 19. bis zum 24. August 1952 in Berlin. Paderborn 1952. S. 400–408.
Helden des Widerstandskampfes gegen Faschismus und Krieg. Berlin 1952. S. 108–112: Ill.
Hermann Hoffmann: Helden und Heilige des deutschen Ostens. Lippstadt 1952. S. 54–56.
Heinz Kühn: Blutzeugen des Bistums Berlin. Klausener, Lichtenberg, Lampert, Lorenz, Simoleit, Mandrella, Hirsch, Wachsmann, Metzger, Schäfer, Willimsky, Lenzel, Froehlich. 2. Aufl. [6.–7. Tsd.]. Berlin: Morus, 1952. S. 29–44 u. 193–195.
Josef Mörsdorf: Die St. Hedwigskathedrale zu Berlin. Baudenkmal, Mutterkirche, Begräbnisstätte. München, Univ., Kath.-Theol. Diss. 1952 [masch.]. S. 196, 201 f., 219, 309.
W[illi] Wohlberedt: Verzeichnis der Grabstätten bekannter und berühmter Persönlichkeiten in Groß-Berlin und Potsdam mit Umgebung. Teil IV. [Berlin o. J.] (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Schriften; Bd. 1). S. 344.
Artikel
Hans Otto Boehm III.: Bernhard Lichtenberg. In: Deutsche Tagespost. Nr. 100. 20. August 1952. S. 8.
[Fünfundsiebzig] 75 Jahre Herz-Jesu [in Berlin-Charlottenburg]. In: Neue Zeit. Nr. 124. 30. Mai 1952. S. 5.
Priester an der Seite unseres Volkes. Dem Gedenken katholischer Geistlicher, die im Widerstand gegen den Faschismus den Tod fanden. In: Neue Zeit. Nr. 192. 19. August 1952. S. 4.