Bestand V/21

Weihbischof Paul Tkotsch (1895–1963)    DAB V/21–…

Biographische Notiz

* Gogolin 29. Juni 1895, »Utraquist«, nach Abitur (1914) Kriegsfreiwilliger und russische Kriegs­gefan­gen­schaft (1915–1918, Flucht 1918), Theologiestudium in Breslau, 1923 Priester (Diözese Bres­lau, dann Ber­lin), Kaplan an Herz Jesu in Berlin-Charlottenburg, 1925 Sekretär der Fürst­bischöf­lichen Dele­gatur für Bran­den­burg und Pommern mit Sitz in Berlin: Registratur­vorsteher und Archivleiter, 1929 zu­gleich Leiter der Zen­tral­stelle für Ausländerseelsorge, 1931 Domvikar und Ordinariats­sekretär, 1933 Titl. Pfarrer, Geschäfts­führer des Caritas­verbandes für das Bistum Berlin, 1940 Pfarrer an St. Mauritius Berlin-Lich­ten­berg, 1941 zu­gleich Vorsitzender des Caritas­verbandes für Berlin, am 12. Mai 1948 zum Titular-Bischof von Eleu­therna und Weihbischof in Berlin ernannt, am 11. Juni kon­sekriert durch ➚Kon­rad Kardinal von Preysing un­ter Assistenz der Bischöfe Aloysius Joseph Muench und Heinrich Wien­ken (Devise: »In Fide et Cari­tate«), Ordinariatsrat, 1954 resi­die­render Dom­kapitular, 1957 Vor­sitzen­der des Cari­tasverbandes für das Bis­tum Berlin, nach langjähriger Krank­heit † Berlin 14. Mai 1963, ▭ Berlin-Rei­nicken­dorf 22. Mai 1963 Domfriedhof St. Hedwig.

Herausgeber: Unsere Pfarrgemeinde St. Mauritius Berlin-Lichtenberg im Jahre 1941, Berlin 1941. – 75. Deutscher Katholiken­tag 19. bis 24. August 1952 in Berlin. Ein Bildbericht, Leipzig 1953.

Vgl. u.a. Nachruf, in: Petrusblatt, Nr. 20, 19. Mai 1963. – Petruskalender 1964, 50 f. – Ursula Pruss, Weihbischof Paul Tkotsch (1895–1963), in: Wichmann-Jahrbuch N. F. 8 = 44/45 (2005), 150–156.

 

Bestandsinformation

Nachlaßsplitter: Persönliche Dokumente, Kondolenzliste, Kondolenzschreiben, 75. Deutscher Ka­tho­liken­tag 1952 u.a.
Umfang: 0,2 lfd. m
Laufzeit: 1914–1963
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 a) BODAB