Bestand V/44

Wendelin Siebrecht (1904–1989)    DAB V/44–…

Biographische Notiz

* Baudach 3. Juli 1904, nach Abitur (1925) Theologiestudium in Breslau und München, 1930 katho­lischer Priester (Erzdiözese Breslau), Kaplan in Waldenburg, 1933 Kaplan in Sprottau, Beurlaubung zum Studium in Freiburg und Caritas-Praktika in Skaby und Bad Saarow, 1935 Kaplan in Hirschberg, 1936 Pfarrer in Jauernick, 1945 Mitglied der CDU, der drohenden Verhaftung zunächst nach Schöneiche aus­gewichen, seit 1950 in West-Berlin, Kaplan an St. Konrad in Berlin-Schöne­berg (bis 1951), danach pa­storale Aushilfen ohne feste Anstellung (»Schlesierpfarrer«), politische und publi­zistische Tätigkeit, vor allem für das Heimatwerk schlesischer Katholiken und das Arbeitswerk für christliche Kultur, † Berlin 4. November 1989, ▭ Jauernick 21. November 1989.

Veröffentlichungen u.a.: Knospen und Blüten. Lieder von jungen Menschen. [Dem Staatl. Kath. Gymnasium in Glogau zur Feier seines 300jährigen Bestehens], Glogau 1926. – Katholische Aktion und Caritas, in: Sobrietas 28 (1934), Nr. 2, 27–29; – Kreuzbund und Familie, in: Sobrietas 29 (1935), Nr. 1, 40–43. – Leo Glogauer, Bleiben unsere Kinder Christen?, Berlin [1952]. – Leo Glogauer, Dammbau gegen die rote Springflut. Ein Friedenskreuzzug für Deutschlands und Europas Einheit, Berlin [1952]. – Leo Glogauer, Jugend in der Ent­scheidung. Ein Wort an die christliche Jugend Mitteldeutschlands, Berlin (1954). – Leo Glogauer, Unser Vater spricht zu uns. Papst­worte zu Zeit­fragen, Berlin 1954.

Vgl. u.a. W[altraut] Gundermann-Stöcker, Schlesierpfarrer Wendelin Siebrecht 45 Jahre Priester des Herrn, in: Der Schlesier, Nr. 8, 21. Februar 1975. – Nachruf, in: Petrusblatt, Nr. 46, 12. November 1989. – Michael Richter, Deutsche Parteien in der sorbischen Ober­lausitz 1945–1963. Die politische Entwicklung in den zweisprachigen Kreisen nach dem Zweiten Weltkrieg, Bautzen 2017, 213 ff.

Bestandsinformation

Nachlaßsplitter: Persönliche Dokumente, Heimatwerk schlesischer Katholiken u.a.
Umfang: 0,1 lfd. m
Laufzeit: 1947–1989
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB