Dr. Erich Klausener (1885–1934) DAB V/246–…
Biographische Notiz
* Düsseldorf 25. Januar 1885, kath., nach Abitur (1903) juristisches Studium in Bonn, Berlin und Kiel, 1908 Regierungsreferendar in Düsseldorf, 1911 Gerichtsassessor in Neustadt/OS, 1913 Hilfsarbeiter im preußischen Handelsministerium, 1914 Eheschließung mit ➚Hedwig geb. Kny, nach Kriegsdienst 1917 kommissarischer Landrat, Geburt des Sohnes ➚Erich, 1918 Landrat in Adenau, 1919 Landrat in Recklinghausen, 1923 zeitweilig von der belgischen Besatzungsmacht in Duisburg und Moers inhaftiert, 1924 Ministerialdirektor im preußischen Wohlfahrtsministerium, 1926 Leiter der Polizeiabteilung im preußischen Innenministerium, 1933 Versetzung in die Schiffahrtsabteilung des Reichsverkehrsministeriums, seit 1928 Leiter der Katholischen Aktion (im Bistum) Berlin, † [ermordet] Berlin 30. Juni 1934, ▭ [Aschenurne] Berlin-Mariendorf 7. Juli 1934 St.-Matthias-Friedhof, am 4. Mai 1963 in die Krypta der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum transferiert.
Veröffentlichungen u.a.: Das Koalitionsrecht der Arbeiter nach Reichsrecht und Preußischem Recht systematisch und kritisch dargestellt, Bonn 1911 [Würzburg, Univ., jur. Diss., Würzburg 1911]. – [Mitherausgeber:] Kreis Recklinghausen, Berlin 1925. – Katholische Aktion, in: Lorenz Zach (Schriftl.), Festgabe zum vierzigjährigen Jubiläum der Märkischen Volks-Zeitung. Beil. zur MVZ, Nr. 348, 1928, 28 f. – Preußen und das Gaststättengesetz, in: Die Polizei 27 (1930), 103–106. – Haben wir Berliner Katholiken Grund zum Optimismus?, in: Märkischer Kalender für die Diözese Berlin 1931, 24–28. – Art.: Polizei; Polizei in Preußen; Polizeibeamte in Preußen; Polizeiverordnung, Polizeiverfügung, in: Staatslexikon, Bd. IV, 5. Aufl., Freiburg 1931, 269–272; 272–281; 294–302; 318 f. – [Mitherausgeber:] Das preußische Polizeiverwaltungsgesetz vom 1. Juni 1931, Berlin 1931. – Pressefreiheit und Notverordnung. Zur 2. Notverordnung vom 17. Juli 1931 zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen, in: Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe 43 (1931), 550 f. – Reform des Polizeiverordnungsrechtes, in: Recht und Leben. Wochen-Beil. d. Vossischen Zeitung, Nr. 53, 31. Dezember 1931. – Die Kriminalpolizei im Polizei-Verwaltungsgesetz, in: Kriminalistische Monatshefte 6 (1932), 1–3. – Der öffentliche Anstand. Kommentar zu Brachts Verordnung, in: Recht und Leben. Wochen-Beil. d. Vossischen Zeitung, Nr. 34, 25. August 1932.
Vgl. u.a. [➚Gedenknummer:] Erich Klausener † 30. Juni 1934, in: Katholisches Kirchenblatt für das Bistum Berlin, Nr. 28, 15. Juli 1934. – Walter Adolph, Erich Klausener. Ein Gedenkblatt, in: St.-Petrus-Kalender 8 (1935), 52–58. – Albert Coppenrath, Meine Kanzelvermeldungen und Erlebnisse im Dritten Reich, Köln 1946. – Heinz Kühn, Blutzeugen des Bistums Berlin. Klausener […], 2. Aufl., Berlin 1952, 9–28 u. 191 f. – Walter Adolph, Zwanzig Jahre später. Zum Gedenken an Erich Klausener (1885–1934), in: WJ 8 (1954), 138–141. – Walter Adolph, Erich Klausener, Berlin 1955. – Robert M.W. Kempner, SS im Kreuzverhör, München 1964, 255–263. – Emil Dovifat, Laien – Gestalter der Welt: Erich Klausener – ein Blutzeuge der katholischen Aktion [1967], in: Ders., Die publizistische Persönlichkeit. Hrsg. v. Dorothee von Dadelsen, Berlin–New York 1990, 53–63. – Lothar Gruchmann, Erlebnisbericht Werner Pünders über die Ermordung Klauseners am 30. Juni 1934 und ihre Folgen, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 19 (1971), 404–431. – Klaus Gotto, Art.: Klausener, Erich, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. XI, Berlin 1977, 715 f. – Ulrich Schoe, Erich Klausener (1885–1934), in: Wolfgang Knauft (Hrsg.), Miterbauer des Bistums Berlin. 50 Jahre Geschichte in Charakterbildern, Berlin 1979, 35–54 u. 236. – Wolfgang Knauft, Erich Klausener (1885–1934). Zum 50. Jahrestag der Ermordung des Berliner Katholikenführers, in: Stimmen der Zeit 202 (1984), 487–498. – Angelika Steinmaus-Pollak, Das als Katholische Aktion organisierte Laienapostolat. Geschichte seiner Theorie und seiner kirchenrechtlichen Praxis in Deutschland, Würzburg 1988, 365–383. – Ursula Pruss, Dr. Erich Klausener, in: Helmut Moll (Hrsg.), Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts, Bd. I, Paderborn u.a. 1999, 128–132. – Tilman Pünder, Erich Klausener. Staatsdiener und Kirchenmann, in: Vestische Zeitschrift 97/98 (1999), 255–301. – Tilmann Pünder, Erich Klausener (1885–1934), in: Zeitgeschichte in Lebensbildern, Bd. 10. Hrsg. v. Jürgen Aretz, Rudolf Morsey u. Anton Rauscher, Münster 2001, 43–59 u. 314 f. – Stefan Naas, Die Entstehung des Preußischen Polizeiverwaltungsgesetzes von 1931. Ein Beitrag zur Geschichte des Polizeirechts in der Weimarer Republik, Tübingen 2003. – Festschrift zur Gedenkveranstaltung für Dr. Erich Klausener, Hoppegarten am 24. Juni 2009, [Berlin 2009]. – Georg Müllers / Richard Voigt (Hrsg.), Dr. Erich Klausener (1885–1934). Überzeugter Christ – Engagierter Demokrat, 4. Aufl., Recklinghausen 2010. – Klaus Grosse Kracht, Erich Klausener (1885–1934). Preußentum und Katholische Aktion zwischen Weimarer Republik und Drittem Reich, in: Richard Faber / Uwe Puschner (Hrsg.), Preußische Katholiken und katholische Preußen im 20. Jahrhundert, Würzburg 2011, 271–296. – Wolfgang Knauft, Dr. Erich Klausener. Erster Blutzeuge der Kirche von Berlin, in: WJ N.F. 12 = 52/53 (2013), 160–183. – Ekkehard Klausa, Er lobte seine Mörder. Erich Klausener, Vorsitzender der Katholischen Aktion (2014), in: Ders., Das wiedererwachte Gewissen. Konservative im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Berlin 2019, 287–294. – Klaus Grosse Kracht, Die Stunde der Laien? Katholische Aktion in Deutschland im europäischen Kontext 1920–1960, Paderborn 2016, 223–255. – Bernhard Sauer, In Heydrichs Auftrag. Kurt Gildisch und der Mord an Erich Klausener während des »Röhm-Putsches«, Berlin [2017]. – Helmut Moll, Erich Klausener (1885–1934) – ein Widerständler des Nationalsozialismus?, in: Josef Wieneke (Hrsg.), Fest im Glauben. 150 Jahre St. Matthias Berlin-Schöneberg, St. Ottilien 2018, 123–147. – Mike Schuster, Katholische Kirche und ›Katholische Aktion‹ im Bistum Berlin in den Anfangsjahren des Nationalsozialismus und der Mord an Dr. Erich Klausener, Hagen, Fern-Univ., BA-Arbeit 2021. – Josef Wieneke, Novene um Fürbitte und Seligsprechung von Erich Klausener, Berlin 2022. – Andreas von Mettenheim, Paul Freiherr von Eltz-Rübenach. Technokrat, Katholik und Politiker im Kabinett Hitlers, Berlin 2023, 156–171. – Gedenkjahr für Erich Klausener. Mit einem Gottesdienst in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum ist die Berliner Veranstaltungsreihe zum 90. Todesjahr des katholischen Politikers Erich Klausener eröffnet worden, in: Tag des Herrn, Nr. 6, 11. Februar 2024. – Mike Schuster, Erich Klausener: Die Katholische Aktion im Nationalsozialismus, in: Stimmen der Zeit 149 (2024), 449–457. – Oliver Gierens, Minister und Märtyrer. Der »Freundeskreis Erich Klausener« erinnerte an den 1934 ermordeten Zentrumspolitiker, in: Die Tagespost, Nr. 41, 10. Oktober 2024.
Bestandsinformation
Rest-Nachlaß: Erinnerungen 1885–1917, Korrespondenz, Verfahren gegen den Mörder Klauseners, Nachleben 1945–1987 u.a.
Umfang: 0,3 lfd. m
Laufzeit: 1884–1987
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB
Bemerkung
➚Bundesarchiv
➚Diözesanarchiv Berlin: Nachlaß Walter Adolph (DAB V/1), Nachlaß Erich Klausener jun. (DAB V/12), Rest-Nachlaß Hedwig Klausener (DAB V/247)
➚Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz