1943

Auswahlbibliographie zum seligen Bernhard Lichtenberg

Bearbeitet von Gotthard Klein


1943

Monographien und Periodica

  • Annuario Pontificio per l’anno 1943. Città del Vaticano 1943. S. 774.
  • Berliner Adreßbuch 1943 : unter Benutzung amtlicher Quellen. Berlin 1943. Teil III. S. 46.
  • Kirchliches Handbuch für das katholische Deutschland. Bd. 22: 1943. Köln 1943. S. 17.
  • Artikel

  • Dompropst Lichtenberg †. In: Rundverfügung an die Herren Dekanats-Erzpriester betr. Material­anweisung für die Seelsorge. Erzbischöfliches Generalvikariat. Nr. 16648. Breslau, 3. Dezember 1943. S. 7 [masch. vervielf.].
    Druck: Winfried Töpler (Bearb.), Rundverfügungen des erzbischöflichen Generalvikariats Breslau für die Seelsorge 1941 bis 1945, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 77 (2019). S. 9–161, hier S. 145 f.
  • [Todesanzeige]. In: Amtsblatt des Bischöflichen Ordinariats Berlin 15 (1943). Stück 9. 31. Dezember 1943. S. 61.
  • [Todesanzeige]. In: Deutsche Allgemeine Zeitung. Nr. 545 (Sonntag-Morgen). 14. November 1943. S. 8.
  • Devotionalien

  • Amtliche Todesanzeige. [Berlin 1943]. 1 S. : 208 x 147 mm.
  • Andachtsbildchen mit Trauerrand und Raffaels Madonna della Sedia. o.O. [1943]. C/1410. 2 S. : 100 x 70 mm. Rückseite: Am 5. November 1943 starb in Hof i. S. im städt. Krankenhause, auf der letzten Station seines vor zwei Jahren angetretenen Kreuzweges, unser innig geliebter Bruder, Schwager und Onkel, der Hochwürdigste Dompropst und Ordinariatsrat Msgr. Bernhard Lichtenberg […].
  • Andachtsbildchen ohne Trauerrand mit Christusmonogramm, Siegespalmzweigen und Schriftwort (2 Tim 4,8). o.O. [1943]. C/1410. 2 S. : 121 x 74 mm. Rückseite: Zur frommen Erinnerung an den Hochwürdigsten Dompropst und Ordinariatsrat Msgr. Bernhard Lichtenberg […].
  • Andachtsbildchen ohne Trauerrand mit Märtyrerkrone, Ölzweig, Kreuz und Schriftwort (Apk 2,10). o.O. [1943]. C/1410. 2 S. : 122 x 76 mm. Rückseite: Zur frommen Erinnerung an den Hochwürdigsten Dompropst und Ordinariatsrat Msgr. Bernhard Lichtenberg […] [vgl. S. Nagy, S. 202 f.: wahrscheinlich Graphik von Alfred Riedel].
  •