Karl Heinz Möbius (1913–1976) DAB V/85–…
Biographische Notiz
* Berlin 26. Juli 1913, nach Abitur (1931) Theologiestudium in Frankfurt/Main (St. Georgen), 1936 Priesterseminar St. Petrus in Berlin, 1937 katholischer Priester (Diözese Berlin), Kaplan in Berlin-Lankwitz, 1939 Kaplan in Stralsund, 1940 Marinekriegspfarrer, am 5. Oktober 1944 in Tromsö verhaftet, am 26. Oktober 1944 wegen Zersetzung der Wehrkraft in zwei Fällen vom Gericht des Admirals der norwegischen Polarküste zweimal zum Tod verurteilt, auf Initiative des Marinerichters Hans Filbinger Aufhebung des Todesurteils durch das Oberkommando der Marine am 25. Dezember 1944, am 26. April 1945 aus der Haft entlassen, Seelsorger im Marinelazarett Kiel, dann beim Deutschen Minenräumdienstkommando, 1946 Lokalkaplan in Binz/Rügen, 1947 Titl. Pfarrer, 1954 Lokalkaplan in Berlin-Bohnsdorf, 1955 Kuratus ebd., † Berlin 10. Januar 1976, ▭ Berlin-Adlershof 20. Januar 1976 Friedhof Friedlandstraße.
Vgl. u.a. 22 Jahre Pfarrgottesdienste »aus dem Koffer« und einmal vom Fallbeil bedroht. Was ein schlichter Nachruf vom Leben eines Diasporapriesters erzählt, in: Bonifatiusblatt, Nr. 1, 1977, 11. –
Bestandsinformation
Nachlaßsplitter: v.a. Strafsache wegen Zersetzung der Wehrkraft 1944–1945
Umfang: 0,1 lfd. m
Laufzeit: 1936–1976 (1978–1999)
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB
Bemerkung
➚Archiv des Katholischen Militärbischofs: SW 586/III 12