Werner Bergengruen (1892–1964) DAB V/50–…
Biographische Notiz
* Riga 16. September 1892, 1903 Übersiedlung nach Deutschland, nach Abitur (1910) Studien in Marburg, München und Berlin, 1914 Kriegsfreiwilliger, Mitglied der Baltischen Landeswehr, Journalist, 1919 Eheschließung mit Charlotte geb. Hensel, 4 Kinder, freier Schriftsteller in Berlin (1921–1925, 1927–1936), München, Achenkirch, Zürich, Rom und Baden-Baden, 1936 Konversion zur katholischen Kirche, † Baden-Baden 4. September 1964, ▭ Baden-Baden 7. September 1964 Stadtfriedhof.
Veröffentlichungen u.a.: Der Großtyrann und das Gericht. Roman, Hamburg 1935. – Am Himmel wie auf Erden. Roman, Hamburg 1940. – Dies irae. Eine Dichtung, Berlin 1946. – Römisches Erinnerungsbuch, Freiburg 1949. – Die heile Welt. Gedichte, Zürich 1950. – Schreibtischerinnerungen, Zürich 1961. – Dichtergehäuse, Zürich 1966, – Schreibtischerinnerungen, in: Petruskalender 1967, 81–83.
Vgl. u.a.
Bestandsinformation
Nachlaßsplitter: Enthält nur: 2 Gedichte, 2 Briefe an Kuratus [Michael-Ladislaus Pawlicki]
Umfang: 0,01 lfd. m
Laufzeit: 1936–1964
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB
Bemerkung
➚Deutsches Literaturarchiv Marbach