Bischof Dr. Nicolaus Bares (1871–1935) DAB V/4–…
Biographische Notiz
* Idenheim 24. Januar 1871, nach Abitur (1891) Studium der Theologie in Trier, 1895 katholischer Priester (Diözese Trier), Kaplan an U.L.Frau in Koblenz, 1899 Religionslehrer an der Realschule Kemperhof in [Koblenz-]Moselweiß, 1905 Oberlehrer am Kaiser-Wilhelm-Gymnasium in Trier, 1908 Studium in Berlin, 1909 Dr. theol. in Breslau, Professor für neutestamentliche Exegese und Apologetik in Trier, 1918 Regens des Priesterseminars in Trier, Geistlicher Rat, 1920 Domkapitular, 1923 Päpstlicher Hausprälat, 1929 Bischof von Hildesheim, 1934 Bischof von Berlin, † Berlin 1. März 1935, ▭ Berlin 7. März 1935 St.-Hedwigs-Kathedrale.
Veröffentlichungen u.a.: Die moderne protestantische Abendmahlsforschung. Eine dogmatische Studie, Breslau, Univ., kath.-theol. Diss., Trier 1909. – Eine modernistische Kampagne ins Trierer Land, in: Petrus-Blätter 1 (1911/1912), Nr. 8, 85–88. – Ausbildung und wissenschaftliche Weiterbildung des Klerus, in: Diözesansynode des Bistums Trier, 28.–30. September 1920, 43–48. – »Veritas et pax«. Hirtenbrief erlassen zum Antritt des bischöflichen Amtes am 12. März 1929, Hildesheim 1929. – Pastorale ad clerum dioecesis Hildesiensis, [Hildesheim] 1929. – Die Not der christlichen Familie. Fastenhirtenbrief, Hildesheim 1930; Nachdruck u.d.T.: Familie in Not, Leutesdorf 1930. – Die Festigkeit der christlichen Familie. Fastenhirtenbrief, Hildesheim 1931. – Christus, unsere Rettung in schwerer Zeit. Fastenhirtenbrief, Hildesheim 1932. – Exerzitien, eine Hilfe für unsere Zeit. Fastenhirtenbrief, Hildesheim 1933. – Die Hirtensorge des katholischen Bischofs, in: Karl Heinrich Schäfer (Hg.), Christi Reich auf Erden. Ein Gang durch die Katholische Kirche der Gegenwart zum Heiligen Jahre 1933, Zürich 1933, 91–102. – Abschiedswort an die Diözese Hildesheim, Hildesheim 1934. [Christlicher Glaube, Mut und Liebe.] – Fastenhirtenbrief, Berlin 1934. – Die Kirche und unsere Pflichten zur Kirche. Die Karfreitags-Predigt Bischofs Dr. Bares vor den Katholiken Berlins, in: Katholisches Kirchenblatt für das Bistum Berlin, Nr. 14, 8. April 1934. – Ein Nachwort zur Karfreitagspredigt unseres Bischofs, in: ebd., Nr. 15, 15. April 1934. – Der Heilige Geist in der Kirche, in: ebd., Nr. 20, Mai 1934. – Hirtenbrief zur Weihe des Bistums an das heiligste Herz Jesu, in: ebd., Nr. 25, 24. Juni 1934. – Des Bischofs letzter Gruß an den verstorbenen Dr. Erich Klausener, in: ebd., Nr. 28, 15. Juli 1934. – Geleitwort [vom 23. Oktober 1934], in: Studien zum Mythus des XX. Jahrhunderts. Amtl. Beil. zum Amtsblatt des Bischöflichen Ordinariats Berlin, Köln 1934, III. – Über die gemischte Ehe. Hirtenbrief […] für die Fastenzeit 1935, Berlin 1935. – Im Lichte der Ewigkeit. Ausgewählte Hirtenworte, Predigten, Ansprachen und Briefe. Hrsg. v. Norbert Fischer, Kevelaer 1936.
Vgl. u.a. Lorenz Zach, Bischof Dr. Nikolaus Bares. Skizzen aus seinem Leben, Berlin 1934. – [Laurentius Zeller,] Dr. Nikolaus Bares, Bischof von Berlin, als Persönlichkeit, Trier 1935. – Nikolaus Fischer, Nicolaus Bares, Bischof von Berlin, Kevelaer 1936. – Berthold Fochs, Nicolaus Bares (1871–1935). Regens am Priesterseminar zu Trier, Bischof von Hildesheim und Berlin, kath.-theol. Dipl.-Arb., Trier 1992 [masch. vervielf.]. – Thomas Flammer, »… mit geistig unbedeutenden Personen ist wenig gedient«. Die Bischofswahlen von Nikolaus Bares und Josef Godehard Machens im Spiegel der neuzugänglichen vatikanischen Akten, in: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart 72 (2004), 217–257. – Michael Höhle, Die ersten Berliner Bischöfe Christian Schreiber (1872–1933) und Nikolaus Bares (1871–1935), in: Michael Höhle (Hrsg.), 75 Jahre Bistum Berlin. 20 Persönlichkeiten, Heiligenstadt 2005 (= WJ 44/45 [2005]), 96–112. – Bernd Heim, Braune Bischöfe fürs Reich? Das Verhältnis von katholischer Kirche und totalitärem Staat, dargestellt anhand der Bischofsernennungen im nationalsozialistischen Deutschland, Bamberg 2007, 100–121. – Jörg Ernesti, Ökumene im Dritten Reich, Paderborn 2007, 42–123. – Ralph Hülsbömer, Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939, Darmstadt 2019, Tl. I: 387–426, Tl. II: 211–248.
Bestandsinformation
Nachlaßsplitter: Private Korrespondenz, Ausführungsverhandlungen zu Art. 31 Reichskonkordat, Ansprache zur Konrad-von-Parzham-Feier im Berliner Sportpalast am 21. November 1934 u.a.
Umfang: 0,1 lfd. m
Laufzeit: 1921–1935 (1987)
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 a) BODAB
Bemerkung
➚Bistumsarchiv Hildesheim
➚Bistumsarchiv Trier
➚Diözesanarchiv Berlin: VI/1–Bares, Nicolaus