Georg Walf (1935–2004) DAB V/227–…
Biographische Notiz
* Berlin 14. Oktober 1935, nach Abitur (1956) Theologiestudium in Trier und München, 1961 katholischer Priester (Diözese Berlin), 1962 Kaplan an Herz Jesu in Berlin-Charlottenburg, Kaplan an St. Ludwig in Berlin-Wilmersdorf, 1965 Kaplan an Salvator in Berlin-Lichtenrade, 1966 Kaplan an Maria Regina Martyrum in Berlin-Charlottenburg, 1967 Kaplan an St. Marien in Berlin-Reinickendorf, 1971 Kaplan an St. Marien in Berlin-Spandau, Titl. Kuratus, 1972 Titl. Pfarrer, 1973 Lokalkaplan an Sel. Maximilian Kolbe in Berlin-Staaken, 1975 Pfarrer ebd., Iudex auditor, 1977 Iudex prosynodalis, 1983 Ehrenkanonikus des Kathedralkapitels von Kulm (Pelplin), 1984 Konsistorialrat, 1985 Generalsekretär des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken (bis 1997), 1986 Päpstlicher Ehrenprälat, 1990 Diözesanrichter, 1997 Ordinariatsrat und Leiter des Katholischen Büros Berlin, Vorsitzender des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin, 1998 ständiger Vertreter des Generalvikars, † Berlin 20. Dezember 2004, ▭ Berlin-Mariendorf 27. Dezember 2004 St.-Matthias-Friedhof.
Veröffentlichung u.a.: Über die Grenze gehen. Aus den Jahren des »Eisernen Vorhangs«, in: Jahrbuch für das Erzbistum Berlin 2004, 79–83.
Vgl. u.a. Nachruf, in: Katholische SonntagsZeitung für das Erzbistum Berlin, Nr. 1, 8./9. Januar 2005. –
Bestandsinformation
Rest-Nachlaß: Persönliche Dokumente, Dr. Hans Jörg Armbruster (1922–1984), Pfarrei Sel./St. Maximilian Kolbe Berlin, Hilfstransporte nach Polen, Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, Katholisches Büro Berlin-Brandenburg, Caritasverband für das (Erz-)Bistum Berlin
Umfang: 1,3 lfd. m.
Laufzeit: (1918) 1935–2004
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB