Bestand V/187

Joseph Matthias Tressel (1878–1945)    DAB V/187–…

Pseudonyme: Ernst Thrasolt, Adam Christ, Christian Imboden, Eremita, Friedrich vom Hochwald, Gott­schalk, Hans Heiler, Michael Höllering u.a.

Biographische Notiz

* Beurig an der Saar 12. Mai 1878, nach Abitur (1900) Studium der Theologie in Trier, 1904 katho­lischer Priester (Diözese Trier), Kaplan in Halsenbach, dann in Illingen, 1906 Kaplan in Heimers­heim, dann in Bop­pard, 1908 Pfarrer in Haag, 1915 Pfarrer in Langsur, wegen Beziehungen zu einer Min­der­jährigen zeit­weilig suspendiert, Kriegs­dienst als Sanitäter, seit 1919 als Hausgeistlicher, Publi­zist und Lebens­reformer in Berlin tätig; 1909–1913 Her­ausgeber der »Efeuranken«, 1911 Dichter­preis der Uni­versität Würz­burg, 1913–1915 Her­ausgeber der Zeit­schrift »Das heilige Feuer«, 1921–1933 Her­aus­geber der Zeit­schrift »Vom Frohen Leben«, 1928 Redakteur des »Märkischen Kalenders«, 1932–1938 Mitarbeiter des »Katho­lischen Kirchenblatts für das Bistum Berlin«; 1920 Gründung der Siedlung »Christ­frieden« in der Ucker­mark; Mit­glied der Groß­deut­schen Jugend bzw. der Groß­deutschen Volksgemein­schaft, ferner in der Leitung des Ver­bandes radikal­pazifistischer Gruppen Deutsch­lands, Mitglied des Deutschen Frie­dens­kartells, zeitweilig in Verbindung zur Christlich-So­zialen Reichspartei, † Berlin 20. Januar 1945, ▭ Berlin 25. Januar 1945 Alter Domfriedhof St. Hedwig.

Veröffentlichungen u.a.: De profundis. Geistliche Gedichte, München 1908. – Stillen Menschen. Gedichte aus Natur und Leben, München 1909. – Witterungen der Seele. Geistliche Gedichte, Ravensburg 1911. – Geistliche Kriegslieder, Trier 1915. – Die schöne arme Magd. Volks-Balladen, Leipzig 1922. – Behaal meech liew. Gedichte, Berlin [1922]. – In memoriam. Toten-Gedächtnislieder, Leipzig 1922. – Mönche und Nonnen. Legenden, Leipzig 1922. – Gottlieder eines Gläubigen, Leipzig 1923. – Die Witwe. Eine Bauern­geschichte, München 1925. – Volk in Not, [Berlin 1928]. – Bliewt der aalen Hämat trei, Saarlous 1929. – Dr. Carl Sonnen­schein. Der Mensch und sein Werk, München 1930. – Eia! Susanni! Ein Weihnachtsbüchlein, München 1930. – Heiliges Land. Ein Ehebüchlein in Versen, München 1930. – Nicht Krieg! Friede! Christi Friede! Ein Sprechchor, Berlin 1931. – Christus in der großen Stadt, [Berlin-Weißen­see 1931]. – Fänk beim Bo’r unn! Gedichter enn Soar-Musel-Fränkischer Moonndoart, Berlin-Lübars 1935. – Das Martyro­logium Germaniens. Geschicht­liche Gebets­lesungen zum täglichen Gedächtnis der deutschen Hei­ligen, Dülmen 1939. – Eduard Müller. Der Berliner Missionsvikar. Ein Beitrag zur Geschichte der Katho­liken in Berlin, der Mark Bran­den­burg und Pommern. Hrsg. v. Alfons Erb, Berlin 1953. – Lieder der Hoffnung, Berlin 1973.

Vgl. u.a. Walter Adolph (Hrsg.), Ernst Thrasolt zum 60. Geburtstag, Berlin 1938. – Walter Ottendorf-Simrock, Es geht die Zeit zur Ewigkeit. Eine Begegnung mit Ernst Thrasolt, Ratingen 1959. – Elisabeth Antkowiak, Wem du, Herr, nur einmal bist begegnet. Gedenk­buch für Ernst Thrasolt, Leipzig 1962. – Philipp Wey, Ernst Thrasolt 1878–1945. Priester, Dichter und Schrift­steller. Erin­ne­rungs­gabe zum 100. Geburtstag am 12. Mai 1978, Saarburg 1978. – Johannes Günther, Ernst Thrasolt (1878–1945), in: Wolfgang Knauft (Hrsg.), Mit­erbauer des Bistums Berlin. 50 Jahre Geschichte in Charakterbildern, Berlin 1979, 55–66 u. 237. – Bernhard Obst, »Ungekrönter Kö­nig der Jugendbewegung«. Priester und Dichter Ernst Thrasolt starb vor 50 Jahren, in: Klerus­blatt 75 (1995), 93 f. – Martin Persch, Art.: Thrasolt, Ernst, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 11, Herzberg 1996, 1504–1508. – Gregor Hufenreuter, Das Heilige Feuer. Katholiken und völkische Bewegung vor 1914, in: Le milieu intel­lectuel catholique en Allemagne, sa presse et ses réseaux (1871–1963) = Das katholische Intellek­tuellen­milieu in Deutsch­land, seine Presse und seine Netzwerke (1871–1963). Ed.: Michel Grunewald / Uwe Puschner en collab. avec Hans Manfred Bock, Bern u.a. 2006, 169–189. – Bernhard Walcher, Der alte Gott lebt doch, lebt auch im Kriege noch. Katho­lische Kriegs­theologie und lyrische Seelsorge im Werk von Ernst Thrasolt (1878–1945), in: Ralf Georg Bog­ner (Hrsg.), Inter­nationales Alfred-Döblin-Kolloquium Saarbrücken 2009: Im Banne von Verdun. Lite­ratur und Publizistik im deutschen Südwesten im Ersten Welt­krieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen, Bern u.a. 2010, 77–98. – Friedel Doért, Carl Sonnenschein. Seel­sorger, theologischer Publizist und sozialpolitischer Aktivist in einer kirchlichen und gesell­schaft­lichen Umbruchs­situation, Münster 2012, passim.

Bestandsinformation

Rest-Nachlaß: Persönliche Dokumente, Testament, Werkstattpapiere, Korrespondenz u.a.
Umfang: 0,3 lfd. m
Laufzeit: 1903–1945
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB

Bemerkung

➚Bistumsarchiv Trier
➚Diözesanarchiv Berlin: Tressels Totenmaske (DAB VIII/11–2–5); Nachlaß Dr. Friedel Doért (DAB V/274)