Weihbischof Johannes Kleineidam (1935–1981)
DAB V/13–…
Biographische Notiz
* Berlin 9. August 1935, nach Abitur (1955) Theologiestudium in Erfurt und Neuzelle, 1960 katholischer Priester (Diözese Berlin), 1961 Kaplan an Ss. Corpus Christi in Berlin-Prenzlauer Berg, Domvikar und Bischöflicher Sekretär, 1962 Notar am Bistums-Konsistorium Berlin, 1969 Titl. Kuratus, Kaplan an St. Adalbert in Berlin-Prenzlauer Berg, am 18. September 1970 zum Titular-Bischof von Nova und Weihbischof in Berlin ernannt, konsekriert am 3. Oktober 1970 durch ➚Alfred Kardinal Bengsch unter Assistenz von Bischof Gerhard Schaffran und Weihbischof Heinrich Theissing (Devise: »Praedicare Regnum Dei«), 1975 residierender Domkapitular, 1976 Leiter des Seelsorge-Referates, 1977 Bischofsvikar für nichtklerikale Ordensgemeinschaften, Vorsitzender des Beirats der Theresienschule Berlin, 1979–1980 Kapitularvikar, † Berlin 2. Juni 1981, ▭ Berlin-Hohenschönhausen 10. Juni 1981 St.-Hedwigs-Friedhof.
Vgl. u.a. Petrusblatt, Nr. 23, 5. Juni 1981; Nr. 24, 12. Juni 1981; Nr. 25, 19. Juni 1981. – St. Hedwigsblatt, Nr. 23, 7. Juni 1981; Nr. 24, 14. Juni 1981; Nr. 25, 21. Juni 1981. –
Bestandsinformation
Nachlaß: Persönliche Dokumente, Predigten und Ansprachen, Korrespondenz, Kirche in der DDR, Kondolenzschreiben u.a.
Umfang: 1,6 lfd. m
Laufzeit: 1938–1981
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 a) BODAB