Maria Grote (1899–1967) DAB V/127–…
Biographische Notiz
* Lüdenscheid in Westfalen 23. Mai 1899, kath., seit 1923 in Berlin als Journalistin und Publizistin tätig, Mitarbeiterin des »Großstadtapostels« Dr. Carl Sonnenschein, Redakteurin des Berliner »Katholischen Kirchenblatts«, 1940–1949 Abteilungsleiterin im Reichsverband für die katholischen Auslandsdeutschen bzw. in der Kirchlichen Hilfsstelle für seelsorgliche Sonderaufgaben, † Berlin 13. Dezember 1967, ▭ Berlin-Neukölln 21. Dezember 1967 Alter St.-Michael-Friedhof.
Veröffentlichungen u.a.: An den Ufern der Weltstadt. Ein Gedenkblatt an Dr. Carl Sonnenschein. Münster 1940 [31951]. – Weltoffene Weisheit. Aus: Notizen / Weltstadtbetrachtungen von Dr. Carl Sonnenschein, Lübeck 1950. – Dr. Carl Sonnenschein in Berlin. Aus dem Wirken eines Weltstadtapostels, Berlin 1957.
Vgl. u.a.
Bestandsinformation
Teil-Nachlaß: Veröffentlichungen und Werkstattpapiere über Dr. Carl Sonnenschein. Enthält auch: Nachlaßsplitter von Dr. Carl Sonnenschein – Typoskript: Bericht zum Schicksal des Reichsverbandes für die katholischen Auslandsdeutschen 1945 u.a.
Umfang: 0,3 lfd. m
Laufzeit: 1899–1968
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB
Bemerkung
➚Diözesanarchiv Berlin: Nachlaß Dr. Ursula Creutz (DAB V/27); Nachlaß Dr. Friedel Doért (DAB V/274)
➚Kommission für Zeitgeschichte