Dr. Georg Banasch (1888–1960) DAB V/51–…
Biographische Notiz
* Gogolin/OS 19. Januar 1888, nach Abitur (1911) Studium der Theologie und Volkswirtschaft in Breslau und Freiburg, Dr. rer. pol., 1915 katholischer Priester (Diözese Breslau, dann Berlin), Militärkrankenwärter und Lazarettgeistlicher in Neisse, 1919 Delegatursekretär in Berlin, Rechnungsführer des Gesamtverbandes der katholischen Kirchengemeinden Groß-Berlin, 1921 Delegaturassessor, 1925 Delegaturrat und Referent für Vermögensverwaltung, 1928 Päpstlicher Geheimkämmerer, 1929 Iudex prosynodalis, 1931 residierender Domkapitular, Ordinariatsrat, Dozent für pfarramtlichen Geschäftsverkehr und kirchliche Vermögensverwaltung sowie Oeconomus am Berliner Priesterseminar, 1935 Leiter der Kirchlichen Informationsstelle der Bischöflichen Behörden Deutschlands, vom 22. November 1935 bis 6. März 1936 im Hausgefängnis des Geheimen Staatspolizeiamtes inhaftiert, 1939 Päpstlicher Hausprälat, 1957 Bischöflicher Beauftragter für den Wiederaufbau der St.-Hedwigs-Kathedrale Berlin, † Berlin 23. Dezember 1960, ▭ Berlin 30. Dezember 1960 Alter Domfriedhof St. Hedwig.
Veröffentlichungen u.a.: Der wandernde Handwerkergeselle in unserer Zeit, Neisse 1917. – Art.: Berlin u. Art.: Brandenburg, in: Staatslexikon, 5. Aufl., Bd. I, Freiburg 1926, 802–813 u. 1023–1028. – Die Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin nach ihrer baulichen und künstlerischen Neugestaltung im Jahre 1932. Ein Führer, Berlin 1933. –
Vgl. Nachrufe, in: Petrusblatt, Nr. 1, 1. Januar 1961; St. Hedwigsblatt, Nr. 1, 1. Januar 1961; Petruskalender 1962, 54. – unpolitische
Kirchenpolitiker, Mainz 1981, 56–60. – Prinz-Albrecht-Gelände
. Eine Dokumentation, 8. Aufl., Berlin 1991, 93. –
Bestandsinformation
Nachlaßsplitter: St.-Hedwigs-Kathedrale Berlin 1933–1957, Manuskripte 1957, Trauerkondukt 1960 u.a.
Umfang: 0,1 lfd. m
Laufzeit: 1929–1960
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB