Heinz Krause (1924–1995) DAB V/263–…
Biographische Notiz
* Königsberg/Preußen 2. März 1924, nach Kriegsdienst und amerikanischer Kriegsgefangenschaft Abitur (1947) in Königstein, Theologiestudium in Königstein, 1951 katholischer Priester (Diözese Ermland), 1952 Kaplan an St. Martin in Berlin-Kaulsdorf, Erkrankung an Lungen-Tuberkulose, 1953 Kaplan an St. Peter und Paul in Nauen, 1954 Kaplan an St. Richard in Berlin-Neukölln, 1955 Kaplan an St. Joseph in Berlin, 1958 Hausgeistlicher in Berlin-Kladow, 1961 Notar im Bistums-Konsistorium Berlin, 1964 Iudex prosynodalis, Titl. Kuratus, 1967 Defensor vinculi, Titl. Pfarrer, 1969 Konsistorialrat, 1969 Vizeoffizial, 1973 Promotor iustitiae, 1984–1991 Offizial der Bischöfe Meisner und Sterzinsky in Berlin(-West), 1985 Ordinariatsrat, 1991 Vizeoffizial, 1994 emeritiert, † Berlin-Spandau 17. Juni 1995, ▭ Berlin-Reinickendorf 27. Juni 1995 Domfriedhof St. Hedwig.
Vgl. u.a. 30 Jahre in der Kirchlichen Gerichtsarbeit. Prälat Heinz Krause in den Ruhestand verabschiedet, in: Katholische Kirchenzeitung für das Bistum Berlin, Nr. 14, 10. April 1994. –
Bestandsinformation
Nachlaßsplitter: Kondolenzschreiben
Umfang: 0,1 lfd. m
Laufzeit: 1995
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB