Georg von Unold (1895–1969) DAB V/169–…
Biographische Notiz
* Straßburg 26. April 1895, nach Abitur (1912) Studium der Theologie in Straßburg und Tübingen, Mitglied der Katholischen Deutschen Studentenverbindung »Erwinia« Straßburg (1920 als »Eckart« zu Köln wiederbegründet), 1917 kath. Priester (Diözese Straßburg), 1917 Vikar in Sufflenheim, 1918 Feldgeistlicher, 1919 Vikar in Straßburg-Bischheim, 1921 Vikar an St. Peter in Straßburg, 1924 Hausgeistlicher in Bonn, 1930 Kuratus und Religionslehrer an St. Ursula in Berlin, 1939 Administrator von St. Bernhard in Berlin-Dahlem, 1940 Hausgeistlicher am St. Hedwigs-Krankenhaus in Berlin, 1946 Päpstl. Geheimkämmerer, 1947 Pfarrer der Rosenkranz-Kirche/Basilika in Berlin-Steglitz, 1963 Erzpriester, 1964 emeritiert, † Berlin-Halensee 15. Februar 1969, ▭ Berlin-Mariendorf 22. Februar 1969 St. Matthias-Friedhof.
Vgl. u.a. Nachrufe: Petrusblatt, Nr. 8, 23. Februar 1969; St. Hedwigsblatt, Nr. 9, 2. März 1969; Petruskalender 1970, 33 . – J.G., Georg v. Unold 1895–1969, in: Petrusblatt, Nr. 25. Mai 1986.
Bestandsinformation
Nachlaßsplitter: Enthält nur: Verbandszeitschrift der K.D.St.V. »Erwinia« zu Straßburg: Erwinen-Blatt 1917–1918 und der Monatsblätter der K.D.St.V. »Eckart« zu Köln 1920–1923, 1928–1929 (Eckartblatt)
Umfang: 0,1 lfd. m
Laufzeit: 1917–1929
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB