Bestand V/137

Raymund Greve (1916–1979)   DAB V/137–…

Biographische Notiz

* Berlin 30. Januar 1916, nach Abitur (1935) Theologiestudium in Frankfurt am Main, 1940 katho­lischer Prie­ster (Diözese Berlin), Kaplan an St. Sebastian in Berlin, 1942–1945 Kriegsdienst als Sani­täter und bri­tische Kriegsgefangenschaft, August 1945 Kaplan in Wolfsburg [Stadt des KdF-Wagens] (Diözese Hildes­heim), November 1945 Kaplan an der Propsteikirche in Leipzig (Diözese Meißen), 1946 Kaplan an St. Josef Berlin-Siemensstadt, 1947 Redakteur beim Petrusblatt, 1949 Titl. Kura­tus, 1950 Titl. Pfarrer, 1953 Pfarrer von St. Ludwig in Berlin-Wilmersdorf, 1954 zugleich Leiter der Diözesan-Bild- und Film­stelle, 1956 zugleich Mitarbeiter der Bischöf­lichen Hauptstelle für Bild- und Filmarbeit, 1959 Ordinariats­rat, Cancellarius Curiae, Büroleiter des Bischöf­lichen Ordi­na­riats, Bau- und Finanzreferent, Aufsichtsrat des Petruswerks, 1960 Vorsitzender der Bischöf­lichen Schlich­tungs­stelle, 1961 Päpstlicher Geheim­käm­me­rer, Prosynodal-Examinator, 1963 residierender Domkapitular, 1967 Päpst­licher Haus­prälat, 1971 Ge­schäfts­führer des Morus-Verlags, 1972 ständiger Vertreter des Bischofs im Vorsitz des Bis­tums­schul­beirats, 1975 Aufsichtsratsvorsitzender des Petrus­werks, † Berlin 25. März 1979, ▭ Berlin-Rei­nickendorf 3. April 1979 Domfriedhof St. Hedwig.

Veröffentlichungen: u.a. R[aymund] Greve / F[elicitas] Schneider, Merkblätter zum Advent. Hrsg. v. d. Katho­lischen Ver­bindungs­stelle beim Zentralrat der FDJ, Berlin 1946. – als ich zwanzig war … , in: Petruskalender 1976, 75 f.

Vgl. u.a. Nachrufe: Petrusblatt, Nr. 13, 30. März 1979: Ein treuer Verwalter ging heim; St. Hedwigsblatt, Nr. 14, 8. April 1979; Ein Herz für Kinder. Raymund Greve – Förderer der Katholischen Schulen, in: Petrusblatt, Nr. 26, 29. Juni 1979; Petruskalender 1980, 80.

Bestandsinformation

Nachlaßsplitter: Dienstliche Korrespondenz, Kondolenzen, Nachlaßregelung
Umfang: 0,1 lfd. m
Laufzeit: 1962–1983
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB