Alfred Kardinal Bengsch (1921–1979) DAB V/5–…
Biographische Notiz
* Berlin-Schöneberg 10. September 1921, nach Abitur (1940) Theologiestudium in Breslau, unterbrochen durch Kriegsdienst, Fortsetzung des Theologiestudiums in Fulda, 1950 katholischer Priester (Diözese Berlin), Kaplan an Herz Jesu in Berlin N, 1954 Aufbaustudium in München, Assistent am Priester-Seminar Erfurt, 1956 Dr. theol. (München), 1957 Dozent für Dogmatik und Homiletik am Priester-Seminar Neuzelle, 1959 Regens des Priester-Seminars Erfurt, am 2. Mai 1959 zum Titularbischof von Tubia und Weihbischof in Berlin ernannt, am 11. Juni 1959 konsekriert durch ➚Julius Kardinal Döpfner unter Assistenz des Bischofs Otto Spülbeck und des Weihbischofs Friedrich Rintelen (Devise: »Adiutores Gaudii Vestri«), 1959 Ordinariatsrat, Seelsorgereferent im Bischöflichen Ordinariat Berlin W 8 [Ost], 1961 residierender Domkapitular, am 16. August 1961 zum Bischof von Berlin ernannt (Besitzergreifung am 19. August 1961), Vorsitzender der Berliner Ordinarienkonferenz, Mitglied der Zentralkommission für die Vorbereitung des II. Vatikanischen Konzils, 1962 Titl. Erzbischof, 1967 Kardinalpriester mit der Titelkirche San Filippo Neri in Eurosia [S. Philippi Neri in Eurosia], 1971 Präsident der Pastoralsynode der Jurisdiktionsbezirke in der DDR, † Berlin 3. Dezember 1979, ▭ Berlin 22. Dezember 1979 St.-Hedwigs-Kathedrale.
Veröffentlichungen u.a.: Beiträge, in: Petrusblatt und St. Hedwigsblatt. – Ansprachen, in: Radio Vatikan, SFB und RIAS. – [Georg Roschkowski / Alfred Bengsch,] Vom Sinn und Wesen Brandenburgiae, Berlin 1947. – Heilsgeschichte und Heilswissen. Eine Untersuchung zur Struktur und Entfaltung des theologischen Denkens im Werk Adversus Haereses
des hl. Irenäus von Lyon, Leipzig 1957. – Schöpfungsglaube, in: Unsere Sorge der Mensch – Unser Heil der Herr. 22 philosophische und theologische Beiträge. Hrsg.: 78. Deutscher Katholikentag Berlin. Berlin 1958, 11–18. – Erlösung, in: ebd., 18–25. – Unterwegs zum Herrn, Berlin 1959. – Zur Predigt im Eucharistischen Jahr, in: Für das Leben der Welt (Handreichungen zur Seelsorge), [Berlin 1960], 11–15. – Der ungehobene Schatz – Eucharistie in der Diaspora, in: ebd., 15–19. – Eucharistie und Kirche, in: Theologisches Jahrbuch 1962, 33–48. – Der Glaube an die Auferstehung, Berlin 1962. – Liebe Ehrwürdige Schwester! Brief des Bischofs von Berlin an die Ordensfrauen, [Berlin 1963]. – Heiligung – Umkehr – Vollendung, Leipzig ²1965. – Berufung und Bewährung, Berlin ²1964. – Den Glauben leben, Bd. 1–2, Leipzig 1965 u. 1967. – Konzil für Dich. Selbstbesinnung und Konsequenzen, Berlin 1966. – Zur Pastoral nach dem Konzil, Berlin 1966. – In Erwartung der Wiederkunft, Berlin 1966. – Bankrott der Grundsätze? Zur nachkonziliaren Situation der Gläubigen und der Kirche, Berlin ³1967. – Ich hoffe auf Euch, Altenberg 1967. – Alfred Bengsch / Michael Schmaus / Elisabeth Gössmann, Haben wir noch Grundsätze? München 1968. – Glaube und Kritik, Berlin 1968. – Kirche ohne Kreuz?, Berlin 1969. – Würde des Dienstes. Worte an die Mitbrüder im Priesteramt, Berlin 1969. – Schwestern – Wesen und Ziel des Ordenslebens, Münster [1970]. – Manipulation und christliches Leben. Pastorale Überlegungen zu einem aktuellen Thema, Berlin 1970. – Ein Bischof steht Rede und Antwort. Glaubensgespräch mit einer Familie, Berlin 1970. – Mit dem Herzen glauben. Eine Anregung zur Meditation über die Worte des heiligen Paulus, Berlin 1971. – Vom Christ-Sein in unserer Welt. Schallpl., Sonderaufl. für Misereor, Philips 1972. – Weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, Berlin 1972. – Glaube als Maßstab und Kriterium. Kardinal Bengsch zur Themenkonzentration in der Synodenarbeit der DDR, in: Informationsdienst des katholischen Arbeitskreises für zeitgeschichtliche Fragen, Nr. 60 (1972), 71–77. – Wo steht die Predigt heute?, Berlin 1974. – Zehn Gebote. Anstoß zur Erneuerung, Berlin 1975. – Ave Maria. Gestalt eines Gebetes, Berlin 1976. – Verkündigung. Im Dienst Gottes – für die Menschen. Beih. zur Kassette mit der vom Autor gesprochenen Meditation, Freiburg 1976. – Mysterium und Nachfolge, Berlin 1978. – Unser Leben beten, Steinfeld 1979. – Eucharistie. Gedächtnis und Hingabe, Berlin 1980. – In der Schule des Glaubens. Ansprachen und Betrachtungen, München 1980. – Die Hoffnung darf nicht sterben. Tagebuch 1940–1950. Bearb. v. Leo Bernhard [Pseud. für Hubert Bengsch], München 1981. – Nachfolge. Ein Lesebuch. Zsgst. v. Thomas Griessbach, (Berlin 1997). – Credo – ich glaube. Eine Einführung in den Glauben mit Impulsen von Alfred Card. Bengsch und Bildern aus dem Dominikanerkloster St. Paulus in Berlin. Zsgst. v. Thomas Griessbach. Fotogr. v. Adam Rokosz, Berlin 2021.
Vgl. u.a. Peter Martin, Selbstverständlichkeiten aus dem Alltag des Berliner Bischofs, Alfred Kardinal Bengsch, in: Informationsdienst des katholischen Arbeitskreises für zeitgeschichtliche Fragen, Nr. 54, September 1971, 43–47. – Erich Klausener (Red.), Alfred Bengsch – Der Kardinal aus Berlin. Hrsg. v. Bischöflichen Ordinariat Berlin (West), Berlin 1980. – Gerhard Lange, Alfred Kardinal Bengsch (1921–1979), in: Zeitgeschichte in Lebensbildern, Bd. 7: Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Jürgen Aretz / Rudolf Morsey / Anton Rauscher, Mainz 1994, 161–174 u. 300 f. – Theodor Schmitz, Kardinal Bengsch und die »Königsteiner Erklärung«, in: Adnotationes in iure canonico [!]. Festgabe für Franz X. Walter, hrsg. v. Elmar Güthoff / Karl-Heinz Selge, Fredersdorf 1994, 42–63. – Eva-Maria Wypler, Alfred Kardinal Bengsch. Theologische Grundmotive seines Handelns als Bischof von Berlin, Diplomarbeit, Erfurt 1994 [masch.]. – Theodor Schmitz, »Eurer Heiligkeit demütigster und gehorsamster Diener«. Warum Kardinal Bengsch die Pastoralkonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils ablehnte, in: Deutsche Tagespost, Nr. 48, 22. April 1995. – Theodor Schmitz, Drei Stunden klapperte die Schreibmaschine. Erzbischof Alfred Bengsch und sein Anteil am historischen [deutsch-polnischen] Briefwechsel des Jahres 1965, in: ebd., Nr. 141, 25. November 1995. – Michael Höhle, Die kirchenpolitischen Akzentsetzungen des Berliner Bischofs Alfred Kardinal Bengsch (1961–1979), in: Wichmann-Jahrbuch N.F. 6 = 40/41 [2002], 155–167. – Thomas Griessbach, Das Evangelium unverkürzt verkünden. Das integrale Homiletik- und Predigtverständnis bei Alfred Bengsch, Nettetal 2002. – Ruth Jung, Ungeteilt im geteilten Berlin. Das Bistum Berlin seit dem Mauerbau, Berlin 2003. – Ruth Jung, Eine Politik der Skepsis: Alfred Bengsch, das Bistum Berlin und die katholische Kirche in der DDR (1961–1979), in: Christoph Kösters / Wolfgang Tischner (Hrsg.), Katholische Kirche in SBZ und DDR, Paderborn u.a. 2005, 147–192. – Franz Georg Friemel, Die Verweigerung. Kardinal Bengsch und die Rezeption der Pastoralkonstitution in der Kirche in der DDR, in: Theologie der Gegenwart 58 (2015), 196–211. – Martin Fischer, Alfred Bengsch im Spiegel der Aktenüberlieferung des Ministeriums für Staatssicherheit, in: ebd. 59 (2016), 242–251. – Joachim Busl (†), Alfred Kardinal Bengsch in der Erinnerung des Bischöflichen Sekretärs 1969 bis 1976, in: WJ N.F. 14 = 56/57 (2017), 184–193. – Joseph Cardinal Ratzinger, Gedächtnisansprache für Alfred Cardinal Bengsch 21. Dezember 1979 in Berlin–St. Matthias, in: Mitteilungen Institut Papst Benedikt XVI. 12 (2019), 27–30. – Frank Sobiech, Joseph Ratzinger und Alfred Bengsch. Begegnungen, Humanae vitae und Hoffnung auf Erneuerung der Kirche, in: ebd., 41–61 u. 209–211. – Stefan Samerski, Alfred Bengsch – Bischof im geteilten Berlin, Freiburg–Basel–Wien 2021. – Frank Sobiech, Alfred Bengsch auf dem Weg zum Kardinalat. Ein »gesamtdeutsches« Politikum in Rom, in: WJ N.F. 16 = 60/61 (2021), 245–279.
Bestandsinformation
Nachlaß: Persönliche Dokumente, Hirtenbriefe und Hirtenworte, Predigten und Ansprachen, Termine, Papst und Römische Kurie, Enzyklika Papst Pauls VI. »Humanae vitae« 1968, Apostolische Nuntiatur in Deutschland, Concilium Vaticanum II, Bischofssynoden, Synode des Bistums Meißen, Pastoralkonzil der Niederländischen Kirchenprovinz, Pastoralsynode der Jurisdiktionsbezirke in der DDR, Staat und Kirche in der DDR, Bischöfliches Ordinariat Berlin (West), Bischöfliches Ordinariat Berlin (Ost), Seelsorgestellen, Orden und Kongregationen, Kondolenzschreiben (1979) u.a.
Umfang: 17 lfd. m
Laufzeit: 1954–1980
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 a) BODAB
Bemerkung
➚Regionalarchiv Ordinarien Ost im Bistumsarchiv Erfurt