Carl Kühn (1873–1942) DAB V/269–…
Biographische Notiz
* Köln 19. April 1873, kath., Architekt, 1926 Fürstbischöflicher Delegaturbaurat, 1930 Diözesanbaurat in Berlin; 1925 2. Eheschließung mit Anna geb. Müller, 2 Kinder, † Tannwald [Tanvald] 21. Juni 1942, ▭ Berlin-Zehlendorf 29. Juni 1942 Onkel-Tom-Friedhof.
Veröffentlichungen u.a.: Die neuen katholischen Kirchen in Friedenau und Schöneberg, in: Zentralblatt der Bauverwaltung 38 (1918), 349–351, 359–361. – Die aus einem Stall entstandene St. Agneskirche in Berlin, Hollmannstraße 3/5, in: Schlesisches Bonifatius-Vereins-Blatt 66 (1925), 188–192. – Technisches vom Umbau der St.-Hedwigs-Kirche in Berlin, in: Deutsche Bauzeitung 66 (1932), 789–791. – Die Kathol[ische] St. Christophorus-Kirche in Berlin-Neukölln, in: Deutsche Bauzeitung 66 (1932), 290–291.– Die Einrichtung der Sakristei, in:
Vgl. u.a.
Bestandsinformation
Nachlaßsplitter: Pausbuch II
Umfang: 0,1 lfd. m
Laufzeit: o. Dat.
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB