Bestand V/246

Dr. Erich Klausener (1885–1934)    DAB V/246–…

Biographische Notiz

* Düsseldorf 25. Januar 1885, kath., nach Abitur (1903) juristisches Studium in Bonn, Berlin und Kiel, 1908 Regierungs­referendar in Düsseldorf, 1911 Gerichtsassessor in Neustadt/OS, 1913 Hilfsarbeiter im preußischen Handels­ministerium, 1914 Eheschließung mit ➚Hedwig geb. Kny, nach Kriegsdienst 1917 kommissarischer Landrat, Geburt des Sohnes ➚Erich, 1918 Landrat in Adenau, 1919 Landrat in Reckling­hausen, 1923 zeitweilig von der belgischen Besatzungs­macht in Duisburg und Moers in­haftiert, 1924 Ministerial­direktor im preußischen Wohlfahrtsministerium, 1926 Leiter der Polizei­abtei­lung im preußischen Innen­ministerium, 1933 Versetzung in die Schiffahrts­abteilung des Reichs­ver­kehrs­mini­ste­riums, seit 1928 Leiter der Katholischen Aktion (im Bistum) Berlin, † [ermordet] Berlin 30. Juni 1934, ▭ [Aschenurne] Berlin-Mariendorf 7. Juli 1934 St.-Matthias-Friedhof, am 4. Mai 1963 in die Krypta der Ge­denk­kirche Maria Regina Martyrum transferiert.

Veröffentlichungen u.a.: Das Koalitionsrecht der Arbeiter nach Reichsrecht und Preußischem Recht systematisch und kritisch dargestellt, Bonn 1911 [jur. Diss., Würzburg 1911]. – [Mit­her­ausgeber:] Kreis Reckling­hausen, Berlin 1925. – Katholische Aktion, in: Lorenz Zach (Schriftl.), Festgabe zum vierzigjährigen Jubiläum der Märkischen Volks-Zeitung. Beil. zur MVZ, Nr. 348, 1928, 28 f.  – Preußen und das Gaststättengesetz, in: Die Polizei 27 (1930), 103–106. – Haben wir Berliner Katholiken Grund zum Optimismus?, in: Märkischer Kalender für die Diözese Berlin 1931, 24–28. – Art.: Polizei; Polizei in Preußen; Polizei­beamte in Preußen; Polizei­ver­ordnung, Polizeiverfügung, in: Staats­lexikon, Bd. IV, 5. Aufl., Freiburg 1931, 269–272; 272–281; 294–302; 318 f. – [Mit­her­aus­geber:] Das preußische Polizei­verwal­tungs­gesetz vom 1. Juni 1931, Berlin 1931. – Pressefreiheit und Notverordnung. Zur 2. Notverordnung vom 17. Juli 1931 zur Bekämpfung poli­tischer Ausschreitungen, in: Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Ge­wer­be 43 (1931), 550 f. – Reform des Polizei­verordnungs­rechtes, in: Recht und Leben. Wochen-Beil. d. Vossischen Zeitung, Nr. 53, 31. Dezember 1931. – Die Kriminalpolizei im Polizei-Ver­waltungsgesetz, in: Kriminalistische Monats­hefte 6 (1932), 1–3. – Der öf­fent­liche Anstand. Kommentar zu Brachts Ver­ordnung, in: Recht und Leben. Wochen-Beil. d. Vossischen Zeitung, Nr. 34, 25. August 1932.

Vgl. u.a. [Gedenknummer] Erich Klausener † 30. Juni 1934, in: Katholisches Kirchenblatt für das Bistum Berlin, Nr. 28, 15. Juli 1934. – Walter Adolph, Erich Klausener. Ein Gedenkblatt, in: St.-Petrus-Kalender 8 (1935), 52–58. – Heinz Kühn, Blutzeugen des Bis­tums Berlin […], 2. Aufl., Berlin 1952, 9–28 u. 191 f. – Walter Adolph, Erich Klausener, Berlin 1955. – Lothar Gruchmann, Erlebnisbericht Werner Pünders über die Ermordung Klauseners am 30. Juni 1934 und ihre Folgen, in: Viertel­jahrshefte für Zeit­geschichte 19 (1971), 404–431. – Klaus Gotto, Art.: Klausener, Erich, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. XI, Berlin 1977, 715 f. – Ulrich Schoe, Erich Klause­ner (1885–1934), in: Wolfgang Knauft (Hrsg.), Miterbauer des Bistums Berlin. 50 Jahre Ge­schichte in Charakter­bildern, Berlin 1979, 35–54 u. 236. – Wolfgang Knauft, Erich Klausener (1885–1934). Zum 50. Jahrestag der Ermordung des Berliner Katholiken­führers, in: Stim­men der Zeit 202 (1984), 487–498. – Angelika Steinmaus-Pollak, Das als Katho­lische Aktion organisierte Laien­apostolat. Geschichte seiner Theorie und seiner kirchen­rechtlichen Praxis in Deutsch­land, Würzburg 1988, 365–383. – Ursula Pruss, Dr. Erich Klausener, in: Helmut Moll (Hrsg.), Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahr­hunderts, Bd. I, Paderborn u.a. 1999, 128–132. – Tilman Pünder, Erich Klausener. Staats­diener und Kirchen­mann, in: Vestische Zeitschrift 97/98 (1999), 255–301. – Tilmann Pünder, Erich Klausener (1885–1934), in: Zeitgeschichte in Lebensbildern, Bd. 10. Hrsg. v. Jürgen Aretz, Rudolf Morsey u. Anton Rauscher, Münster 2001, 43–59 u. 314 f. – Ste­fan Naas, Die Entstehung des Preußischen Polizei­verwaltungs­gesetzes von 1931. Ein Beitrag zur Ge­schichte des Polizei­rechts in der Weimarer Republik, Tübingen 2003. – Festschrift zur Gedenk­veranstaltung für Dr. Erich Klausener, Hop­pe­garten am 24. Juni 2009, [Berlin 2009]. – Georg Müllers / Richard Voigt (Hrsg.), Dr. Erich Klausener (1885–1934). Überzeugter Christ – Enga­gierter Demokrat, 4. Aufl., Reckling­hausen 2010. – Klaus Grosse Kracht, Erich Klausener (1885–1934). Preußentum und Katho­lische Aktion zwischen Weimarer Republik und Drittem Reich, in: Richard Faber / Uwe Puschner (Hrsg.), Preußische Katholiken und katholische Preußen im 20. Jahrhundert, Würz­burg 2011, 271–296. – Wolfgang Knauft, Dr. Erich Klausener. Erster Blutzeuge der Kirche von Berlin, in: WJ N.F. 12 = 52/53 (2013), 160–183. – Ekkehard Klausa, Er lobte seine Mörder. Erich Klausener, Vorsitzender der Katholischen Aktion (2014), in: Ders., Das wiedererwachte Gewissen. Konservative im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Berlin 2019, 287–294. – Klaus Grosse Kracht, Die Stunde der Laien? Katholische Aktion in Deutsch­land im europäischen Kon­text 1920–1960, Paderborn 2016, 223–255. – Bernhard Sauer, In Heydrichs Auftrag. Kurt Gildisch und der Mord an Erich Klausener während des »Röhm-Putsches«, Berlin [2017]. – Helmut Moll, Erich Klausener (1885–1934) – ein Wi­der­ständler des Nationalsozialismus?, in: Josef Wieneke (Hrsg.), Fest im Glauben. 150 Jah­re St. Matthias Berlin-Schö­ne­berg, St. Ot­ti­lien 2018, 123–147. – Josef Wieneke, Novene um Fürbitte und Seligsprechung von Erich Klausener, Berlin 2022. – Gedenkjahr für Erich Klausener. Mit einem Gottesdienst in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum ist die Berliner Veranstaltungsreihe zum 90. Todesjahr des katholischen Politikers Erich Klausener eröffnet worden, in: Tag des Herrn, Nr. 6, 11. Februar 2024.

Bestandsinformation

Rest-Nachlaß: Erinnerungen 1885–1917, Korrespondenz, Verfahren gegen den Mörder Klauseners, Nach­leben 1945–1987 u.a.
Umfang: 0,3 lfd. m
Laufzeit: 1884–1987
Erschließungszustand: Findbuch
Benutzung: vgl. § 6 Ziff. 3 b) BODAB

Bemerkung

➚Bundesarchiv
➚Diözesanarchiv Berlin: Nachlaß Walter Adolph (DAB V/1), Nachlaß Erich Klausener jun. (DAB V/12), Rest-Nachlaß Hedwig Klausener (DAB V/247)
➚Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz